Festspiele Reichenau 2025: Bühne frei für große Literatur und magische Nächte

Historisches Grandhotel inmitten eines herbstlich gefärbten Waldes am Semmering, aufgenommen bei Sonnenuntergang mit dramatisch gefärbtem Himmel im Hintergrund.

Die Festspiele Reichenau gehören seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum. Im Sommer 2025 öffnen sich erneut die Bühnen in Reichenau an der Rax – mit einem spannenden, vielfältigen Programm, prominenten Namen und einer bedeutenden Neuerung: Das legendäre Südbahnhotel Semmering wird als zusätzliche Spielstätte ins Festival integriert.

Festspiele Reichenau

Theater Reichenau & Neuer Spielraum

Der Gott des Gemetzels – 23.07. - 03.08.2025
Hiob – 23.07. - 03.08.2025
Arsen und Spitzenhäubchen – 23.07. - 03.08.2025
Die Wasserfälle von Slunj – 23.07. - 03.08.2025
Reichenau Spezial 25 – 27.07.2025
 

Termine und Venues auf dem Stand vom 22.07.2025

Romantische Oper in drei Aufzügen (1821)
Libretto von Friedrich Kind nach der gleichnamigen Erzählung von August Apel
Dialogfassung von Jan Dvořák nach einem Konzept von Philipp Stölzl
Zusatzmusik von Ingo Ludwig Frenzel
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Premiere: 17. Juli 2025 um 21.15 Uhr

Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung.

Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel dorthin, wo er will.

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Christoph Altstaedt
Inszenierung, Bühne: Philipp Stölzl
Kostüme: Gesine Völlm
Licht: Philipp Stölzl, Florian Schmitt
Stunt- und Bewegungsregie: Wendy Hesketh-Ogilvie
Technical Stunt Director: Jamie Ogilvie
Mitarbeit Bühne: Franziska Harm
Ton: Alwin Bösch, Clemens Wannemacher
Toneffekte: Jan Petzold
Dramaturgie: Olaf A. Schmitt

Programm 2025 – Klassiker neu gedacht

Joseph Roths „Hiob“

Die Inszenierung von Alexandra Liedtke erzählt in eindrucksvollen Bildern die Geschichte von Mendel Singer, einem Mann, der durch Armut, Krieg und Emigration an seinem Glauben zu zerbrechen droht. Der Roman spiegelt die spirituelle Tiefe und Poesie Roths wider – eindringlich umgesetzt mit einem Ensemble rund um Joseph Lorenz und Julia Stemberger.

„Arsen und Spitzenhäubchen“ – Schwarzhumorige Komödie

Mit Joseph Kesselrings Kultstück zieht schwarzer Humor in den Großen Saal des Theaters Reichenau ein. Die Regie übernimmt Roland Koch, der mit einem erstklassigen Ensemble – u.a. Therese Affolter, Claudius von Stolzmann und Stefan Jürgens – die makabre Familienkomödie um zwei mörderische Tanten auf die Bühne bringt.

Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“

Regisseur Philipp Hauß seziert in dieser modernen Gesellschaftssatire mit feinem Gespür für Dialog und Abgründe die moralischen Fassaden bürgerlicher Familien – gespielt von Maria Köstlinger, Juergen Maurer, Lilith Häßle und Tim Werths.

Doderers „Die Wasserfälle von Slunj“

Am 6. Juli feierte Doderers selten gespieltes Spätwerk Premiere. Die Dramatisierung von Nicolaus Hagg und die Regie von Beverly Blankenship bieten ein historisch-literarisches Panorama der k.u.k.-Gesellschaft zwischen Wien, Ungarn und dem Balkan. Ein Werk voll Poesie, Konflikt und Charaktertiefe.

Reichenau Spezial 25

Mit „Polgarissimo“ präsentieren Maria Happel und das Duo BartolomeyBittmann ein besonderes Reichenau Spezial: eine poetisch-musikalische Hommage an den großen Schriftsteller und Feuilletonisten Alfred Polgar. Zwischen virtuoser Musik und pointierter Sprache entsteht ein Abend voller Wiener Esprit, feiner Beobachtungen und melancholischer Zwischentöne – ein Highlight abseits des regulären Spielplans.

Vier Schauspieler:innen auf einer stilisierten Bühne mit modernen Möbeln und großen goldenen Deckenlampen. Zwei Männer stehen sich in einem angespannten Dialog gegenüber, während zwei Frauen im Hintergrund beobachten – eine sitzt entspannt, die andere steht mit verschränkten Armen.
"Gott des Gemetzels" - Yasmina Reza
Intensive Bühnenszene: Ein älterer Mann küsst zärtlich eine Frau, während zwei jüngere Darsteller:innen im Hintergrund mit ernster Miene zuschauen. Das Bühnenbild ist minimalistisch, mit angedeuteter Wandinschrift „IM SCHETTL“ und gestapeltem Gepäck.
"Hiob" - Joseph Roth
Theaterszene mit drei männlichen Schauspielern in historisch anmutenden Kostümen. Eine Frau kniet vorn am Bühnenrand, hält einen Brief in der Hand und blickt konzentriert in die Ferne. Hinter ihr stapeln sich Kisten, auf denen ein Mann sitzt, während ein weiterer daneben steht.
„Wasserfälle Slunj“ - Heimito von Doderer

Zusatzformate und regionale Vernetzung

Neben den Hauptproduktionen setzt das Festival auf Dialog mit dem Publikum: Stückeinführungen, Nachgespräche, der Podcast „Entrée“ und Lesungen – etwa von Joachim Meyerhoff – ergänzen das Programm. Ein Fokus liegt auf Theatervermittlung für Schulen, inklusive Workshops und Probenbesuchen.

Festspiele Reichenau

Theater Reichenau & Neuer Spielraum

Der Gott des Gemetzels – 23.07. - 03.08.2025
Hiob – 23.07. - 03.08.2025
Arsen und Spitzenhäubchen – 23.07. - 03.08.2025
Die Wasserfälle von Slunj – 23.07. - 03.08.2025
Reichenau Spezial 25 – 27.07.2025
 

Termine und Venues auf dem Stand vom 22.07.2025

Artikelempfehlungen

klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!

Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.