Theater

Prunkvoller Zuschauerraum mit Blick auf leere Bühne eines historischen Theaters

Das Theater – die älteste Form der künstlerischen Darstellung

Publikum vor rotem Theatervorhang in klassisch dekoriertem Theatersaal

Die älteste Darstellungsform der Menschheitsgeschichte hat überdauert – zurecht. Nimmt sie uns doch bei jedem Besuch mit auf diese magische Reise in die Welt der Drehbücher. Wir dürfen Mäuschen spielen und einen Abend lang mit in die Lebenswelten der Schauspieler:innen eintauchen.

Ein Theaterbesuch lohnt sich für Sie,

• wenn Sie gerne einen Abend in eine andere Welt eintauchen wollen,

• wenn Sie die Kraft und Dramaturgie erleben möchten, mit der die Regie das Stück für Sie interpretiert hat oder aber

• wenn Sie ein Stück Kultur in Österreichs schönsten Theaterhäusern live sehen wollen.

Entdecken Sie gleich hier die schönsten Produktionen des Jahres.

Empfehlungen

Blutbrot
Blutbrot
ab €20,00
  • Theater
  • Wien
  • 4 Termine, 17.12.2025 - 20.12.2025

Glanz, Glamour und große Gefühle: Das war der Österreichische Musiktheaterpreis 2025

In 22 Kategorien wurden die Besten der Besten ausgezeichnet – von internationalen Weltstars bis hin zu jungen Talenten.

Die Gala zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig Oper, Operette und Musical in Österreich sind.

Ungewöhnliche Preisträger, emotionale Momente und überraschende Wiederentdeckungen prägten den Abend.

Mit Stars wie Ferruccio Furlanetto, Tobias Moretti, Michael Schade und Herbert Lippert, die sich bei der Gala die Ehre gaben, und einer beeindruckenden Bandbreite an ausgezeichneten Produktionen, unterstrich die diesjährige Preisverleihung die Strahlkraft des österreichischen Musiktheaters.

Landestheater Niederösterreich: Theater-Highlights in St. Pölten

Puppenspieler mit zwei lebensechten Handpuppen auf der Bühne, die ältere Männer darstellen.

Das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten stellt für die Spielzeit 2025/26 ein abwechslungsreiches Programm vor. Das Publikum erwartet eine facettenreiche Mischung aus Klassikern, zeitgenössischen Uraufführungen, Literaturadaptionen und Stücken für die ganze Familie.

Die eingebildete Kranke – Molières Komödienklassiker (ab 12.09.2025 | 9 Termine)

Das NEINhorn – Familienhighlight nach Marc-Uwe Kling (ab 19.09.2025 | 8 Termine)

Wolf Haas – Literatur trifft Theater (07.10.2025)

uvm.

Vorstellungen und Konzerte für Kinder

Theaterszene aus Schneewittchen mit böser Königin und Apfel am Fenster

Hier tauchen Kinder und Jugendliche in eine faszinierende Welt voller Fantasie, Spaß und Abenteuer ein.

Das Kindertheater ist eine einzigartige Form des Theaters, die speziell auf junge Zuschauer:innen zugeschnitten ist und ihre Kreativität sowie Vorstellungskraft fördert. Unsere Kindertheateraufführungen bieten ein breites Spektrum an unterhaltsamen und lehrreichen Geschichten, die sowohl Kinder als auch ihre Familien begeistern. Von klassischen Märchen über moderne Stücke bis hin zu interaktiven Theatererlebnissen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Salzburger Marionettentheater: Puppenspielkunst auf höchstem Niveau

Fantasievolle Bühneninszenierung mit Figuren und Masken in märchenhaftem Bühnenbild

Das Salzburger Marionettentheater gehört zu den bekanntesten und ältesten Puppentheatern der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 1913 begeistert es mit seinen kunstvollen Aufführungen Zuschauer:innen jeden Alters. Von klassischen Opern über Märchen bis hin zu Musicals bietet das Theater ein vielseitiges Programm, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in seinen Bann zieht.

Das Salzburger Marionettentheater bietet ein außergewöhnliches Theatererlebnis, bei dem kunstvoll gestaltete Marionetten die Hauptrollen spielen. Die detailliert gefertigten Figuren werden von erfahrenen Puppenspieler:innen zum Leben erweckt, die sich unsichtbar hinter der Bühne befinden. Diese besondere Form des Figurentheaters lässt die Zuschauer:innen in eine faszinierende Welt eintauchen, in der die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt. Die Kombination aus anspruchsvoller Bühnenkunst, klassischer Musik und meisterhaftem Puppenspiel macht die Aufführungen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Theater am Werk

Blutbrot
Blutbrot
ab €20,00
  • Theater
  • Wien
  • 4 Termine, 17.12.2025 - 20.12.2025

Stadttheater Baden

Das Wiener Volkstheater – klassikticket Porträt

Blick auf beleuchtete Theaterbühne und goldverzierten Zuschauerraum

Das Volkstheater wurde 1889 als „bürgerliches Gegenstück“ zum heutigen Burgtheater eröffnet. Heute gehört es mit 830 Sitzplätzen zu den größten Theaterhäusern im deutschsprachigen Raum. Nach einer kompletten Generalsanierung öffnete das Volkstheater als modernstes Theater Österreichs im Mai 2021 unter der neuen Leitung von Kay Voges.

Wie das Schauspielhaus in Hamburg wurde auch das Wiener Volkstheater von den Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer erbaut. Seit seiner Gründung ist es eine Bühne für Protagonist:innen, Geschichten und Ausdrucksformen bürgerlicher Provenienzen. Auch heute versteht sich das Volkstheater als Ort für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben. Gegenwärtige und neu gelesene Dramatik, Grenzgänge zwischen Darstellender und Bildender Kunst und Digitalität.

MusikTheater an der Wien

Begeistertes Publikum im goldenen Logentheater während Vorstellung

Das Theater an der Wien zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen in Wien. 1801 im Geiste Mozarts von seinem Librettisten Emanuel Schikaneder erbaut, erlebte es eine Reihe von geschichtsträchtigen Uraufführungen, darunter Beethovens einzige Oper Fidelio.

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zu Mozarts 250. Geburtstag wurde das Theater an der Wien 2006 als neues Opernhaus der Stadt Wien eröffnet.

Im Verbund der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, setzt das Stagione-Opernhaus seitdem neue künstlerische Maßstäbe, die vom Frühbarock bis zur Gegenwart über 400 Jahre europäisches Musikleben umfassend beleuchtet.

GenZgoesKlassik – Das erste Mal Burgtheater

Zwei junge Männer vor der Fassade eines historischen Theatergebäudes

Wie oft warst du schon mal im Theater, oder in einem Konzerthaus?

Wir stellen uns dieselbe Frage und möchten euch zeigen, was so ein Abend Kultur mit sich bringen kann!

Begleitet uns in die Oper, ins Theater, oder zum nächsten Konzert und falls es euch gefällt, zögert nicht und lasst euch selbst vor Ort verzaubern!

Heute geht es das erste Mal in das Burgtheater für meinen Freund Ben! Wir schauen uns das Stück "Kasimir und Karoline" an!

Artikelempfehlungen

Cecilia Bartoli im weißen Hemd mit offenem Smokinghemd und schwarzer Fliege, die Jacke lässig über die Schulter gelegt, vor dunklem Hintergrund.
Gewinnspiel: "Cecilia Bartoli" im Musikverein Graz
02.10.2025

Gewinnen Sie 2 Tickets für Cecilia Bartoli als Orfeo im Musikverein Graz! Erleben Sie Glucks „Orfeo ed Euridice“ in historischer Fassung mit Les Musiciens du Prince und Mélissa Petit – ein Festkonzert der Extraklasse.

Das könnte Sie interessieren

Das Theater

Wenn über Theater gesprochen wird, ist in der Regel die szenische Darstellung innerer und äußerer Vorgänge auf einer Theaterbühne und vor Publikum gemeint. Zwischen dem Publikum und den Spieler*innen entsteht für den Zeitraum einer Theatervorstellung eine temporäre Gemeinschaft. Meist wird die Handlung von mehreren Darsteller*innen getragen, die auf der Bühne miteinander kommunizieren

klassikticket Newsletter

Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne. Jetzt anmelden und einen Gutschein im Wert von 10€ bekommen!