Salzburger Landestheater: Große Jubiläumsgala und Spielzeiteröffnung

Blick von der Bühne in den prachtvollen Zuschauerraum eines Theaters mit rotem Samt, goldenen Verzierungen, Kronleuchter und Deckenmalerei. Die Sitzreihen sind leer, die Architektur wirkt historisch und opulent.

Feierlicher Auftakt: Theaterfest und Jubiläumsgala

Am 27. September 2025 eröffnet das Salzburger Landestheater die neue Spielzeit mit einem großen Theaterfest. Besucher:innen können das Haus in all seinen Facetten erleben – von den Werkstätten bis hin zur großen Bühne. Führungen durch Maske, Kostümabteilung, Schnürboden oder Unterbühne geben spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen.

Auf der Bühne präsentieren die Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett exklusive Einblicke in kommende Produktionen. Workshops für Kinder und Jugendliche, Kinderschminken, eine Fotostation mit extravaganten Kostümen sowie ein offener Gastgarten runden das Festprogramm ab.

Im Anschluss folgt die große Jubiläumsgala, die gleich zwei bedeutende Jubiläen feiert: 400 Jahre Theater am Mirabellgarten sowie 250 Jahre Hoftheater in Salzburg. Oper, Schauspiel, Musical, Junges Land, Chor und Ballett vereinen sich zu einer festlichen Revue – begleitet vom Mozarteumorchester unter der Leitung von Leslie Suganandarajah. Präsentiert werden unter anderem Arien, Szenen aus dem Erfolgsstück Ballhaus von John von Düffel und ein internationales Programm des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors.


Spielzeit 2025/26

Salzburger Landestheater

27.09.2025 | Jubiläumsgala - 400 Jahre Theater am Mirabellgarten
ab 30.09.2025 | Don Giovanni
ab 03.10.2025 | Die Tore von Gaza
ab 04.10.2025 | Homo faber
ab 05.10.2025 | Oh, wie schön ist Panama
ab 19.10.2025 | Der fliegende Holländer
ab 23.10.2025 | The Sound of Music Gala

uvm.

 

Termine und Venues auf dem Stand vom 26.09.2025

Die Highlights der Spielzeit 25/26

Oper: „Don Giovanni“

Die neue Saison eröffnet mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“. Regisseurin Alexandra Liedtke verlegt die Handlung in die 1980er-Jahre und zeichnet ein spannendes Porträt zwischen Komödie und Tragödie. Am Klavier begleitet Carlo Benedetto Cimento, der als musikalischer Partner für eine frische Interpretation sorgt.

Schauspiel: „Die Tore von Gaza“

Der neue Schauspieldirektor Nuran David Calis bringt ab 3. Oktober Amir Tibons Roman „Die Tore von Gaza“ auf die Bühne. Das Stück beleuchtet die Ereignisse des 7. Oktober 2023 aus israelischer und palästinensischer Perspektive und erzählt von Angst, Hoffnung und Überleben.

Junges Land: „Oh, wie schön ist Panama“

Für die jüngsten Theaterfreunde startet die Spielzeit mit dem Kinderbuchklassiker von Janosch. Regisseurin Elisabeth Mackner bringt die poetische Geschichte über Sehnsucht, Freundschaft und Glück auf die Bühne des Probenzentrums Aigen.

Uraufführung: „Untersberg“

Am 26. September feiert die Uraufführung von „Untersberg“ der preisgekrönten Autorin Anaïs Clerc Premiere. Das Stück verbindet Mythen, Legenden und ökologische Fragen mit einer zeitgenössischen Erzählweise.

Schauspiel-Klassiker: „Homo faber“

Ab 4. Oktober wird Max Frischs moderner Klassiker „Homo faber“ in einer neuen Inszenierung von Susanne Frieling gezeigt. Im Fokus stehen die Konflikte zwischen persönlicher Identität, Technik, Schicksal und Mythos. Schauspielerin Naomi Kneip feiert darin ihr Debüt als Ensemblemitglied des Landestheaters.

Eine große Gruppe von Schauspielern in modernen Kostümen auf einer dunklen Bühne; im Zentrum kniet ein Darsteller mit erhobenem Degen, umringt von Mitspielern.
Don Giovanni
Zwei Schauspieler in Tierkostümen stehen mit dem Rücken zum Publikum auf der Bühne, vor einem bunt beleuchteten Fensterrahmen.
Oh, wie schön ist Panama
Zwei Schauspieler in schlichten Kostümen sitzen in einer künstlichen Höhle, ihre Gesichter spiegeln Anspannung und Sorge.
Untersberg

Ein vielfältiges Jubiläumsjahr

Die Spielzeit 2025/26 am Salzburger Landestheater ist von großer künstlerischer Vielfalt geprägt – von Opernklassikern über zeitgenössische Uraufführungen bis hin zu Kinderstücken. Gleichzeitig wird die bewegte Theatergeschichte Salzburgs gefeiert. Das Jubiläumsbuch „400 Jahre Theater am Mirabellgarten – 400 Theatermenschen“ erscheint ebenfalls am 27. September und erzählt die Geschichten des Hauses und seiner Menschen.

Mit einem Fest für alle Generationen startet das Salzburger Landestheater in eine Spielzeit voller künstlerischer Höhepunkte. Die Mischung aus Klassikern, Neuinszenierungen, Uraufführungen und Familienprogrammen macht die Saison 2025/26 zu einem besonderen Erlebnis – nicht nur für Kulturfans aus Salzburg, sondern auch für internationales Publikum.

Alle Veranstaltungen

Artikelempfehlungen

Cecilia Bartoli im weißen Hemd mit offenem Smokinghemd und schwarzer Fliege, die Jacke lässig über die Schulter gelegt, vor dunklem Hintergrund.
Gewinnspiel: "Cecilia Bartoli" im Musikverein Graz
02.10.2025

Gewinnen Sie 2 Tickets für Cecilia Bartoli als Orfeo im Musikverein Graz! Erleben Sie Glucks „Orfeo ed Euridice“ in historischer Fassung mit Les Musiciens du Prince und Mélissa Petit – ein Festkonzert der Extraklasse.

klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!

Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.