
- Theater
- Wien
- 2 Termine, 05.11.2025 - 27.11.2025

Das Theater Akzent, 1989 von der Arbeiterkammer Wien gegründet, ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der österreichischen Kulturlandschaft. Mit einem breiten Repertoire aus Schauspiel, Musik, Tanz, Jazz und Kinderproduktionen schafft es einen Ort, an dem Kunst und Begegnung Hand in Hand gehen. Auch in der Saison 2025/26 überzeugt das Haus mit einem hochkarätigen Spielplan, der Klassiker, moderne Stoffe und musikalische Highlights vereint.
27.11.2025 | Der Zerrissene - Posse mit Gesang von Johann Nepomuk uvm. |
Termine und Venues auf dem Stand vom 04.11.2025
Der Zerrissene – Nestroy neu entdeckt
27. November 2025
Johann Nepomuk Nestroys Posse mit Gesang erzählt von einem Mann, der alles hat – und doch unglücklich ist. Regisseur Hakon Hirzenberger bringt mit feinem Humor und musikalischer Raffinesse die zeitlose Suche nach Sinn, Liebe und Identität auf die Bühne. Ein komödiantisches Musiktheater, das mit Clara Lou Kindel, Martin Bermoser und Fabian Krüger prominent besetzt ist.
Paolo Scariano: Buon Natale
2 Termine am 8. Dezember 2025
Der austro-sizilianische Tenor Paolo Scariano stimmt mit dem Belcanto Orchestra Austria und dem Kinderchor Vivid Voices auf die Weihnachtszeit ein. Ein festliches Konzert mit italienischem Flair, das von klassischen Arien bis zu beliebten Weihnachtsliedern reicht – ein musikalisches Geschenk für die ganze Familie.
Simone Kopmajer & Band: New Year’s Eve in Vienna
31. Dezember 2025
Zum Jahresausklang lädt Österreichs Jazz-Export Simone Kopmajer mit ihrer Band zu einem schwungvollen Silvesterkonzert. Mit Songs aus ihrem erfolgreichen Album Hope – nominiert für den Amadeus Award – bietet sie einen Abend voller Groove, Gefühl und Lebensfreude.
Die Räuber – Frei nach Friedrich Schiller
14. Januar 2026
Das Volkstheater Bezirke präsentiert Schillers Revolutionsdrama in einer modernen Fassung von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill. Als „Slapstick-Tragödie mit Tiefgang“ wird das Stück zum rasanten Generationenkonflikt zwischen Idealismus, Macht und moralischem Verfall.
In 80 Takten um die Welt
18. Januar 2026
Die preisgekrönte Schauspielerin Sona MacDonald nimmt das Publikum mit dem Classic Consort Wien auf eine musikalisch-literarische Weltreise. In Anlehnung an Jules Vernes Klassiker wird diese Bühnenversion zu einem Abend voller Fantasie, Musik und Abenteuerlust.



Oh mein Gott
18. & 19. Februar 2026
Wenn Gott höchstpersönlich in der Praxis einer Psychologin auftaucht, ist Chaos vorprogrammiert. Anat Govs kluge Komödie, inszeniert von Hans-Peter Kellner, glänzt mit Katharina Stemberger und Wolf Bachofner in den Hauptrollen. Humorvoll, tiefsinnig und überraschend aktuell.
Die total verjüngte Oma
25. Februar 2026
Ein Stück für die ganze Familie: Nach Christine Nöstlingers Kinderbuchklassiker bringt Fanny Brunner die Geschichte einer Oma auf die Bühne, die mithilfe einer Verjüngungsmaschine eine turbulente Zeitreise ins alte Wien unternimmt – witzig, warmherzig und mit Musik gewürzt.
VIDA – Die Showsensation aus Argentinien
9. März 2026
Die legendären Tänzer Nicole Nau und Luis Pereyra präsentieren mit ihrer Company ein Feuerwerk aus Tango, Folklore und Poesie. VIDA ist ein leidenschaftlicher Abend, der die Vielfalt und Kraft der argentinischen Kultur auf die Wiener Bühne bringt – mit Musik von Astor Piazzolla und Texten von Jorge Luis Borges.
Hamlet – One Man Show mit Stefano Bernardin
18. & 19. März 2026
Ein Klassiker in konzentrierter Form: Stefano Bernardin spielt Shakespeares „Hamlet“ als Solostück – alle Rollen, alle Konflikte, alle Emotionen. Unter der Regie von Hubsi Kramar entsteht ein intensives Kammerspiel, das Shakespeares Tragödie neu erfahrbar macht.
Pecoraro & Pecoraro – Drei Generationen, ein Klang
19. & 20. März 2026
Herwig, Mario und Oscar Pecoraro verbinden Klassik, Pop und Latin zu einem einmaligen Konzerterlebnis. 2026 steht das Trio ganz im Zeichen seiner italienischen Wurzeln – mit emotionalen Italo-Hits, Eigenkompositionen und orchestraler Leidenschaft.
Chocolat – Ein Märchen für Erwachsene
25. März 2026
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer verzaubern in dieser charmanten Bühnenadaption der bekannten Geschichte von Chocolat. Begleitet vom Ensemble Les Manouches du Tannes entsteht ein sinnlicher Abend voller Musik, Romantik und Lebensfreude – ein Fest für Herz und Ohr.



Das Theater Akzent ist mehr als nur eine Spielstätte: Es ist ein Ort des kulturellen Austauschs, der generationsübergreifend begeistert. Neben hochkarätigen Schauspiel- und Musikproduktionen widmet sich das Haus intensiv der Förderung junger Talente („Stars von morgen“), Kinder- und Jugendtheater („Publikum von morgen“) und interkulturellen Projekten. Kooperationen mit renommierten Festivals wie Wiener Festwochen, Akkordeonfestival oder Salam Orient unterstreichen die internationale Ausrichtung des Hauses.
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.