
Landestheater Niederösterreich: Theater-Highlights in St. Pölten

Das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten stellt für die Spielzeit 2025/26 ein abwechslungsreiches Programm vor. Das Publikum erwartet eine facettenreiche Mischung aus Klassikern, zeitgenössischen Uraufführungen, Literaturadaptionen und Stücken für die ganze Familie.
Spielzeit 2025/26
Landestheater Niederösterreich
| 12.09.2025 – 05.05.2026 | 12 Produktionen |
Termine und Venues auf dem Stand vom 08.09.2025
Die Highlights der Spielzeit 25/26
Die eingebildete Kranke – Molières Komödienklassiker (ab 12.09.2025 | 9 Termine)
Molières berühmte Komödie über Hypochondrie und menschliche Schwächen kommt in einer neuen Inszenierung auf die Bühne. Humorvoll, bissig und zeitlos aktuell.
Das NEINhorn – Familienhighlight nach Marc-Uwe Kling (ab 19.09.2025 | 8 Termine)
Ein Stück für Kinder und Erwachsene gleichermaßen: Das NEINhorn bringt Sprachwitz, Fantasie und Spielfreude ins Theater – ein bunter Ausflug in die Welt der Fantasie.
Wolf Haas – Literatur trifft Theater (07.10.2025)
Der vielfach ausgezeichnete Autor steht mit einem eigenen Theaterabend im Mittelpunkt. Seine unverwechselbare Sprache und sein Humor machen den Abend zu einem Erlebnis.
Asche – packende Uraufführung von Elfriede Jelinek (10. & 11.10.2025 )
Ein intensives Drama, das Verlust und Vergänglichkeit thematisiert. Jelineks Text trifft auf eindrucksvolle Bühnenbilder und starke Darsteller – ein Abend voller Wucht und Emotion.
F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig – Zeitgeschichte auf der Bühne (05.05.2026)
Das Stück über das Leben von Friedrich Zawrel erinnert an die Verbrechen der NS-Eugenikpolitik. Bewegend und gesellschaftlich wichtig, verbindet es Theater mit historischer Aufarbeitung.
Animal Farm – Orwells Parabel über Macht und Manipulation (ab 24.01.2026 | 7 Termine)
George Orwells weltberühmte Allegorie über Machtmissbrauch und gesellschaftliche Kontrolle wird neu inszeniert. Animal Farm ist ein hochaktuelles Stück, das Fragen nach Freiheit und Verantwortung aufwirft.

Weitere Produktionen der Saison
Auch abseits der Highlights gibt es viele spannende Inszenierungen:
- Angabe der Person – ein kritischer Blick auf Identität und Bürokratie.
- Porträt Milena Michiko Flasar – literarisch-theatrale Hommage an die österreichische Autorin.
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch – Michael Endes turbulenter Klassiker für Jung und Alt.
- Lottes Werther – eine Neuinterpretation von Goethes Briefroman.
- Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis – ein Gastspiel über Räume, Werte und Zugehörigkeit.
- Fremder als der Mond – poetische Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler.

klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.











































