
Grafenegg Festival 2025 – Die musikalischen Höhepunkte des Sommers

Vom 14. August bis 7. September 2025 wird Grafenegg erneut zum Treffpunkt der internationalen Klassikszene. Große Orchester, gefeierte Solist:innen und außergewöhnliche Programme füllen den Schlosspark mit Musik, die man nicht vergisst. Diese Konzerte zählen zu den Höhepunkten des Festivals:
Grafenegg Festival 2025
Wolkenturm & Auditorium
14.08. – 07.09.2025 | 18 Konzerte |
Termine und Venues auf dem Stand vom 08.08.2025
Die Highlights des Festivals
14.08.2025 – Festival-Eröffnung: Tonkünstler-Orchester NÖ · Katia & Marielle Labèque · Fabien Gabel
Strauss’ monumentale Alpensinfonie unter freiem Himmel und Poulencs Konzert für zwei Klaviere – dargeboten vom legendären Schwestern-Duo Labèque – eröffnen das Festival mit orchestraler Strahlkraft.
16.08.2025 – European Union Youth Orchestra · Alina Ibragimova · Iván Fischer
Enescus Rumänische Rhapsodie, Tschaikowskis Violinkonzert und Strawinskis Feuervogel-Suite: ein Abend voller Energie, Farbenspiel und Virtuosität.
17.08.2025 – Matinee mit Buchbinder & Szeps-Znaider
Kammermusikalische Meisterwerke von Schubert, Brahms und Beethovens legendäre „Kreutzer-Sonate“ – interpretiert von zwei herausragenden Solisten.



24.08.2025 – Gewandhausorchester Leipzig · Hilary Hahn · Andris Nelsons
Dvořáks Violinkonzert in Hahns unverkennbarer Interpretation, gefolgt von Sibelius’ 2. Symphonie – spätromantische Klangfülle aus Leipzig.
24.08.2025 – L’Arpeggiata · Christina Pluhar – „Wonder Women“
Ein lebendiger Mix aus barocken Meisterinnen und traditioneller Musik, präsentiert in Pluhars unverwechselbaren Arrangements.
28.08.2025 – Tschechische Philharmonie · Gautier Capuçon · Petr Popelka
Dvořáks h-Moll-Cellokonzert und die 6. Symphonie – ein Abend in den Händen des Heimat-Orchesters des Komponisten.



30.08.2025 – NDR Elbphilharmonie Orchester · María Dueñas · Alan Gilbert
Bruchs Violinkonzert und Mussorgskis Bilder einer Ausstellung in Ravels Orchestrierung – dargeboten mit norddeutscher Präzision.
31.08.2025 – Orchestre Philharmonique de Radio France · Julia Hagen · Mirga Gražinytė-Tyla
Elgars emotionales Cellokonzert trifft auf Debussys La mer und Ravels mitreißenden Boléro.
04.09.2025 – Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia · Rudolf Buchbinder · Daniel Harding
Beethovens C-Dur-Klavierkonzert und Brahms’ 2. Symphonie – ein sommerlicher Gruß aus Rom.
07.09.2025 – Tonkünstler-Orchester NÖ · Rudolf Buchbinder · Zubin Mehta
Nach mehr als 60 Jahren wieder in Grafenegg: Mehta dirigiert Brahms’ 1. Klavierkonzert und 1. Symphonie – ein bewegendes Festivalfinale.
Mehr als Konzerte – ein Gesamterlebnis
Das Grafenegg Festival ist weit mehr als eine Abfolge musikalischer Höhepunkte. Es ist ein Ort, an dem sich die Magie großer Musik mit der besonderen Atmosphäre des Schlossparks verbindet.
Zwischen den Konzerten laden kulinarische Angebote, Spaziergänge durch den weitläufigen Park und Begegnungen mit Künstler:innen dazu ein, den Festivalbesuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis zu machen. Ob man sich von sinfonischer Monumentalität mitreißen lässt oder in intimen Matineen die feinen Zwischentöne sucht – in Grafenegg wird jeder Abend zu einer bleibenden Erinnerung.
klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.