
Volkstheater Wien

Seit Jahrzehnten zählt das Salzburger Adventsingen zu den bedeutendsten und berührendsten Kulturveranstaltungen der Vorweihnachtszeit. Jedes Jahr verwandelt sich das Große Festspielhaus in Salzburg in einen Ort stiller Besinnung, musikalischer Meisterschaft und emotionaler Tiefe. Was 1946 mit einer kleinen, andächtigen Zusammenkunft begann, ist heute eine international geschätzte Veranstaltung mit über 150 Mitwirkenden und zehntausenden Gästen aus aller Welt.
Musik, Schauspiel und Brauchtum in perfekter Harmonie
Im Mittelpunkt des Adventsingens stehen traditionelle Musik, szenisches Spiel und das gelebte Brauchtum des Alpenraums. Dabei werden religiöse Inhalte und literarische Texte mit zeitgemäßer Erzählkunst verwoben, um das Geheimnis der Weihnachtszeit auf moderne Weise greifbar zu machen. Jedes Jahr entsteht so ein neues Werk, das vertraute adventliche Themen aus anderen Blickwinkeln beleuchtet – mal poetisch, mal dramatisch, stets jedoch mit großer Ehrlichkeit und künstlerischer Tiefe.
Ein besonderes Erlebnis für die Sinne und die Seele
Die Aufführungen im Salzburger Festspielhaus erzeugen eine einzigartige Atmosphäre, die von Stille, Musik und Gemeinschaft getragen wird. Besucher:innen berichten oft von einem intensiven Gefühl der inneren Einkehr – sei es durch den feierlichen Andachtsjodler am Ende der Vorstellung oder durch die eindrucksvolle Darstellung biblischer Szenen, eingebettet in eine berührende musikalische Sprache. Es ist diese stille Kraft des Augenblicks, die das Adventsingen zu einem besonderen Ereignis für Herz und Seele macht.
Kultur, die verbindet – über Generationen hinweg
Was das Salzburger Adventsingen so zeitlos macht, ist seine Fähigkeit, Menschen aller Altersgruppen und Herkunft miteinander zu verbinden. Viele Familien besuchen die Aufführungen über Generationen hinweg und machen das Adventsingen zu einem festen Bestandteil ihrer Vorweihnachtszeit. Zahlreiche Gäste reisen Jahr für Jahr eigens dafür nach Salzburg – eine beeindruckende Bestätigung für die Bedeutung dieser Veranstaltung weit über die Grenzen Österreichs hinaus.



Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.