„Giuditta“ – Franz Lehárs letzte Operette als Höhepunkt des Sommertheaters Baden 2025

Bühnenbild einer italienisch inspirierten Theaterszene mit vielen Darsteller:innen in bunten, historischen Kostümen vor einem blauen Hintergrund.

Eine leidenschaftliche Liebesgeschichte im Schatten der Freiheit

Mit der Inszenierung von Franz Lehárs Operette „Giuditta“ setzt das Sommertheater Baden im Sommer 2025 ein künstlerisches Ausrufezeichen. Das Werk, das 1934 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt wurde, war Lehárs letzte Operette – und zugleich ein visionäres Musiktheaterstück, das zwischen Oper und Operette wechselt. Die Aufführung verspricht nicht nur musikalischen Hochgenuss, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Themen wie Liebe, Sehnsucht, Pflicht und Freiheit.


Giuditta - Operette von Franz Lehár

Sommerarena Baden

08.08. – 30.08.2025  |  11 Events
 

Termine und Venues auf dem Stand vom 08.08.2025

Handlung: Liebe, Sehnsucht und tragische Entscheidungen

Der Offizier Octavio trifft in einer spanischen Hafenstadt auf die verheiratete, aber lebenshungrige Giuditta. Eine leidenschaftliche Affäre beginnt – sie folgt ihm nach Nordafrika. Doch das Liebesglück währt nur kurz: Octavio wird wieder zum Dienst gerufen und lässt Giuditta zurück. Als er desertiert, um zu ihr zurückzukehren, hat sich ihr Leben bereits verändert. Eine Liebe zur falschen Zeit, ein Drama über verpasste Chancen und das Ringen um persönliche Freiheit entfaltet sich mit emotionaler Tiefe.

Inszenierung 2025: Klassisch, kraftvoll und psychologisch feinfühlig

Regisseur Michael Lakner, der mit dieser Produktion seine letzte Regiearbeit als künstlerischer Leiter des Hauses vorlegt, bringt „Giuditta“ in einer klassischen, unverfremdeten Inszenierung auf die Bühne. Im Zentrum steht die facettenreiche Titelfigur, eine zerrissene Frau zwischen Tradition, Selbstverwirklichung und Begehren. Lakner beschreibt sie als einen Vogel im Käfig, der zum Vamp wird – und greift dabei auch zu besonderen Bühnenmitteln, um diesen inneren Wandel sichtbar zu machen.

Auch Octavio wird als komplexe Figur inszeniert, gefangen zwischen Liebe und Pflicht, zwischen Gefühl und gesellschaftlicher Erwartung. Die Inszenierung legt großen Wert auf die psychologische Entwicklung der Figuren und macht das Werk dadurch auch für ein heutiges Publikum emotional zugänglich.

Sängerin sitzt emotional bewegt am Boden, während ein Mann in beiger Uniform sie tröstend umarmt – Szene aus einer Opern- oder Operettenaufführung mit orientalisch inspiriertem Bühnenbild.

Musikalisch anspruchsvoll – hochkarätig besetzt

Unter der musikalischen Leitung von Michael Zehetner bringt das Orchester, der Chor und das Ballett der Bühne Baden Lehárs Musik in ihrer vollen Pracht zum Klingen. Die Rollen der Giuditta und des Octavio – gesanglich wie darstellerisch besonders anspruchsvoll – werden von Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu interpretiert. Auch das Buffo-Paar und die zahlreichen Nebenrollen sind mit erfahrenen Künstler:innen prominent besetzt.

Giuditta - Operette von Franz Lehár

Sommerarena Baden

08.08. – 30.08.2025  |  11 Events
 

Termine und Venues auf dem Stand vom 08.08.2025

Artikelempfehlungen

klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!

Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.