
Open-Air-Highlight: Wiener Opernsommer startet mit La Traviata

Wenn die sommerliche Dämmerung über Wien hereinbricht und die ersten Takte Verdis erklingen, verwandelt sich der Wiener Heumarkt in einen Ort der Emotionen. Am 1. Juli 2025 feierte der Wiener Opernsommer seine glanzvolle Rückkehr – mit einer fulminanten Premiere von „La Traviata“ in der eigens errichteten Opernarena. Vor restlos ausverkauftem Haus begann damit eine neue Ära des Festivals.
Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata
Opernarena am Heumarkt
10 Termine: 04. bis 19. Juli 2025 |
Termine und Venues auf dem Stand vom 04.07.2025
Ein Open-Air-Erlebnis der besonderen Art
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr setzt Intendant und Dirigent Joji Hattori nun auf Giuseppe Verdis Meisterwerk. La Traviata wird an insgesamt zwölf Abenden vom 1. bis 19. Juli auf einer Freiluftbühne gezeigt, die in Design und Akustik neue Maßstäbe setzt. Auch in diesem Jahr liegt die Regie wieder in den Händen von Dominik Am Zehnhoff-Söns.
Die Bühne wurde von Bühnenbildner Manfred Waba konzipiert, der den Wiener Eislaufverein in ein atmosphärisches Opernareal verwandelte. Besonderes Augenmerk gilt der spektakulären Einbindung der Fassade des Wiener Konzerthauses – ein Detail, das für optische Tiefe und ein einmaliges Raumgefühl sorgt.

Starbesetzung trifft auf innovative Erzählkunst
Mit Cristina Pasaroiu als Violetta, Liparit Avetisyan als Alfredo und Thomas Weinhappel als Giorgio Germont stand ein hochkarätiges Ensemble auf der Bühne. Begleitet wurden sie vom Philharmonia Chor Wien und dem Wiener Kammerorchester. Das Orchester wurde bewusst sichtbar positioniert – für ein unmittelbares Musikerlebnis.
Ein erzählerisches Highlight: Der preisgekrönte Schauspieler Karl Markovics übernahm die Rolle des „Geistes Verdis“ und führte als Erzähler mit Tiefgang und Esprit durch den Abend. Diese Erzählweise machte die Handlung auch für Opernneulinge gut nachvollziehbar – eine Darstellungsform, die das Stück emotional noch näher an das Publikum bringt, so die Veranstalter:innen.
Barrierefreiheit, Bildung und Genuss
Durch die App „Operaguru“ können Besucher:innen die Handlung in Echtzeit auf Deutsch, Englisch oder Italienisch mitverfolgen. Damit wird ein barrierefreier Zugang für ein internationales Publikum gewährleistet. Schüler:innen können zudem bei Probenbesuchen Opernluft schnuppern – ein aktiver Beitrag zur kulturellen Bildung.
Kulinarisch abgerundet wird der Abend durch ein ausgewähltes Gastronomieangebot direkt am Veranstaltungsort. Ermäßigungen gibt es für Schüler:innen, Studierende und Menschen mit Behinderung.
Ausblick auf 2026: Carmen kommt nach Wien
Bereits jetzt richtet sich der Blick auf den Sommer 2026. Intendant Joji Hattori kündigte an: „Nächstes Jahr spielen wir Carmen von Georges Bizet – das wird wieder große Oper in Wien.“
Wiener Opernsommer 2025 - La Traviata
Opernarena am Heumarkt
10 Termine: 04. bis 19. Juli 2025 |
Termine und Venues auf dem Stand vom 04.07.2025
klassikticket Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!
Kulturgenuss, kompakt serviert – unser Newsletter für Ihre Sinne.